Lindt und Heindl glänzen in der OBSERVER Medienanalyse zu Ostern 2025
Wenn im Frühling die Osterglocken läuten und der Duft von Schokolade durch die Supermärkte zieht, dann ist klar: Ostern ist da – und für Süßwarenmarken eine der heißesten Zeiten im Jahr! Unsere aktuellste Medienanalyse zeigt, welche Marken das Osterfest 2025 am besten für sich nutzen konnten – und wer mit originellen Produkten, starkem Social Media-Auftritt und positiver Berichterstattung die Herzen (und Timelines) erobert hat.
Lindt – der unangefochtene Oster-Champion
Mit 1.175 Nennungen im Netz ist Lindt der große Gewinner der Osterzeit. Kein anderer Süßwarenhersteller wurde rund um Ostern häufiger erwähnt. Doch damit nicht genug: 3.800 Likes, Kommentare und Shares katapultieren Lindt auch beim Online-Engagement an die Spitze. Die potenzielle Reichweite? Beeindruckende 2,6 Milliarden. Damit zeigt Lindt eindrucksvoll, wie erfolgreiche Markenkommunikation zu den Feiertagen funktioniert.
Der Clou: Ein Social Media-Post zum limitierten „Dub-Ei“ löste einen regelrechten Hype aus – fast 5.000 Likes und knapp 200 Kommentare sprechen für sich. Wenn Trendgespür auf Exklusivität trifft, entsteht virales Potenzial.
Milka: Große Community, aber getrübte Stimmung
Mit 729 Erwähnungen, einem Engagement von 1.800 und der größten Community auf Facebook und Instagram im DACH-Raum (über 9,1 Millionen Follower) liegt Milka in vielen Disziplinen auf Platz zwei. Doch die Stimmung trübt sich: 37,3 % der Berichte waren negativ, was vor allem auf Gerüchte rund um angeblich „osternfreie“ Produktbezeichnungen zurückzuführen ist – ein Thema, das medial hohe Wellen schlug.
Auch die stark gestiegenen Preise im Zuge der „Kakao-Krise“ wurden vielfach thematisiert und trafen vor allem große Marken.
Heindl punktet mit Sympathie und Wachstum
Still, aber oho: Die Wiener Confiserie Heindl schaffte es mit 47 Nennungen dennoch in die Herzen der Online-Community. Der Grund? Die neue Schoko-Kreation „DubEi“ kam hervorragend an – besonders durch den kreativen Bezug zum Dubai-Trend. Das Ergebnis: 44,7 % positive Berichterstattung – der höchste Wert unter allen analysierten Marken.
Auch auf Social Media zeigt Heindl, dass sich Qualität und Authentizität auszahlen: Zwar ist das absolute Wachstum mit 2.700 neuen Followern überschaubar, aber prozentual gesehen legte die Marke mit einem Plus von 9,29 % am stärksten zu. Ein klares Zeichen: Die Menschen entdecken Heindl neu – und sie bleiben.
Trends, die Du für Deine Markenkommunikation mitnehmen kannst
Emotionalität wirkt: Geschichten rund um Tradition, Familie und besondere Produkte zünden zu Ostern besonders gut.
Limitierte Produkte erzeugen Buzz: Das „Dub-Ei“ von Lindt und Heindl zeigt, wie stark ein kreativer Twist performen kann.
Positive PR ist Gold wert: Wer Vertrauen aufbaut und mit positiven Geschichten punktet, bleibt in Erinnerung.
Social Media ist ein Wachstumsbooster: Auch kleinere Marken können durch kluge Inhalte starke prozentuale Zuwächse erzielen.
Fazit
Ostern bleibt ein medialer Höhepunkt für Süßwarenhersteller – und ein Paradebeispiel für gelungene Markenkommunikation. Mit der richtigen Story, kreativen Ideen und einem feinen Gespür für Trends kannst auch Du Deine Marke ins Rampenlicht rücken. Und wer weiß – vielleicht ist Dein nächstes Produkt das virale Highlight von Ostern 2026?
#Ostern2025 #BrandIntelligence #Medienanalyse #SocialMediaTrends #PRInsights #Lindt #Heindl #DubEi #OBSERVERInsights