OBSERVER Academy 2025

Die OBSERVER Academy Woche!

In der Woche vom 20. bis 24. Oktober finden gleich drei OBSERVER Academy Workshops statt. Behandelt werden sowohl das Grafik-Tool Canva als auch der perfekte KI-Workflow für PR-Manager.

Den Start macht am Dienstag Anna Jogna, Creative Head beim Kommhaus, mit einem Workshop über die Grundlagen von Canva. Es gibt wohl aktuell kaum ein User-freundlicheres Tool, das uns leichter und schneller Grafiken erstellt und diese detailliert bearbeiten lässt.

Jogna wird euch nützliche Details zeigen, damit ihr in Sekundenschnelle die besten Grafiken & Sujets erstellt, Vorlagen adaptiert und statische Motive einfach in Bewegung bringt.

In einer Kleingruppe geht die Vortragende auf eure Fragen ein und zeigt, wie ihr Vorlagen für euren täglichen Gebrauch gezielt anfertigt. Außerdem werft ihr mit ihr einen Blick auf das „Magic Studio“, den KI-Bereich von Canva.

Canva für Fortgeschrittene

Am Folgetag, Mittwoch, heißt Anna Jogna alle Fortgeschrittenen willkommen, um noch tiefer in die Möglichkeiten von Canva einzutauchen. Dabei legt sie den Fokus auf die Möglichkeiten der Animation und Canva AI, um KI-gestützte Texte und Illustrationen zu erstellen.

Ihr könnt auch im Vorfeld eure Fragen und Wünsche schicken, damit sie den Workshop noch gezielter auf eure Bedürfnisse vorbereiten kann. Wir bei OBSERVER legen größten Wert darauf, dass die Lessons so praxisorientiert und konkret wie möglich gestaltet sind. Deshalb bieten wir die Workshops auch immer nur in Kleingruppen an, um den persönlichen Charakter beizubehalten und euch den größtmöglichen Mehrwert zu bieten.

Der perfekte KI-Workflow

Am Donnerstag, den 23.10., zeigt euch die Kommunikationsexpertin Barbara Oberrauter-Zabransky, wie ihr als PR-Manager den perfekten KI-Workflow kreieren könnt. Dafür lernt ihr, mit ChatGPT, Perplexity, Midjourney und Gamma AI zu den besten Ergebnissen zu kommen. Ziel ist es, durch durchdachte Prompt-Eingaben die Qualität und Relevanz von KI-generierten Ergebnissen nachhaltig zu verbessern.

Ihr erfährt durch gezielte Eingaben den Output entscheidend zu beeinflussen und wann ausführliche Prompts sinnvoll sind bzw. wann kurze Anweisungen effektiver wirken.

Oberrauter-Zabransky zeigt, wie ihr mit den richtigen Schlüsselwörtern und Phrasen hochwertige Antworten erzielt und den Output schrittweise optimiert.

Ihr erfährt weiters

  • durch gezielte Eingaben den Output entscheidend zu beeinflussen.
  • wann ausführliche Prompts sinnvoll sind und wann kurze Anweisungen effektiver wirken.
  • welche Hilfsmittel die Entwicklung und Anpassung von Prompts unterstützen.
  • in praxisnahen Übungen euer individuelles Repertoire an Techniken für perfektes Prompting zu erweitern.

Ihr erhält so ein umfassendes KI-Workbook, das vertiefende Einblicke, Tipps und Tools bietet, um die Workshop-Inhalte langfristig im beruflichen Alltag zu nutzen.

Barbara Oberrauter-Zabransky hat es sich in Wien zur Aufgabe gemacht, Künstliche Intelligenz (KI) aus dem Elfenbeinturm zu holen und in die Hände der Menschen zu legen.

HIER könnt ihr euch noch anmelden!

Alle Workshops im Überblick.

#observeracademy #kiworkflow #kifürpr

Post teilen:

Related Posts